Wie speichere ich einen H5P-Inhalt ab?
Video-Tutorial: »Wie speichere ich einen H5P-Inhalt ab?«
Tipps
- Damit Sie mehrere Stunden Arbeit nicht durch versehentliches Schließen der Anwendung verlieren, empfehlen wir Ihnen, in regelmäßigen Abständen zu speichern.
- Da es in Lumi keinen Versionsverlauf gibt und es schnell passieren kann, dass man eine Datei versehentlich überschreibt, empfehlen wir Ihnen mehrere Backup-Dateien Ihres H5P-Inhalts anzulegen.
Wenn Sie einen H5P-Inhalt in der Lumi-Desktop-Anwendung bearbeiten, dann müssen Sie Ihre Änderungen manuell speichern. Anders als in der »Lumi Cloud« gibt es in dieser Anwendung keine automatische Speicherung.
- Achten Sie darauf, dass Sie den H5P-Inhalt, den Sie speichern wollen, geöffnet haben. Dies erkennen Sie an der grauen Hervorhebung an der linken Leiste.
- Gehen Sie dann auf »Datei« und klicken Sie auf »Speichern als…«. Alternativ können Sie den Tastenbefehl STRG+Umschalttaste+S anwenden (siehe Abb.1). Wenn Sie einmal eine H5P-Datei angelegt haben, reicht es aus, wenn Sie nur auf »Speichern« klicken oder den Tastenbefehl STRG+S eingeben.
Abb.1: H5P-Datei speichern
- Wählen Sie nun im Explorer einen geeigneten Speicherort und einen Namen für Ihre Datei aus.
- Nun sollten Sie eine Meldung sehen, in der steht, dass Ihre H5P-Datei erfolgreich gespeichert wurde. Erst wenn dieser Hinweis erscheint, können Sie auch sichergehen, dass Ihre Datei gespeichert wurde.
Abb.2: H5P-Datei wurde erfolgreich gespeichert