Aufgabenfolge / Quiz (Question Set)
--> Beispiel: h5p.org/question-set
Hiermit können Sie eine Abfolge von verschiedenen Fragetypen wie Multiple-Choice-Frage, Zuordnungsaufgabe, Lückentexte, Wörter markieren, Wörter einordnen, Richtig/Falsch-Frage und Essay erstellen.
- Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
- Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
- Dann können Sie unter »Quiz-Einführung« optional eine Titelseite einfügen. Geben Sie für diese Seite einen Titel, einen Einführungstext und einen Titel für den Start-Button ein. Wählen Sie optional noch ein Hintergrundbild aus. Vergessen Sie hier nicht, die Urheberrechte anzugeben.
Abb.1: Quizeinführung im Bearbeitungsmodus
Abb.2: Quizeinführung in der Vorschau
- Sie können nun optional für Ihr Quiz ein Hintergrundbild auswählen. Vergessen Sie hier nicht, die Urheberrechte anzugeben.
- Wählen Sie aus, ob die Fortschrittsanzeige Punkte oder Text darstellen soll.
- Geben Sie an, welcher Prozentsatz der Gesamtpunktzahl nötig ist, um das Quiz zu bestehen.
Abb.3: Hintergrundbild für Quiz
- Unter »Fragen« müssen Sie nun einen H5P-Inhaltstypen auswählen. Sie können auswählen zwischen: Multiple Choice, Zuordnungsaufgabe, Lückentext, Wörter markieren, Wörter einordnen, Richtig/Falsch und Essay.
- Sie können nun noch optional auswählen, ob der Nutzer nur vorwärts durch den Fragensatz navigieren kann und/oder ob die Fragen in einer zufälligen Reihenfolge angeordnet werden.
- Im Feld »Anzahl der anzuzeigenden Fragen« können Sie eine Zahl angeben. Diese kann benutzt werden, u m nur eine zufällige Teilmenge von Fragen anzuzeigen.
Abb.4: H5P-Fragentyp auswählen
- Unter »Quiz beendet« können Sie auswählen, ob die Ergebnisse, Lösungen und/oder ein Wiederholen-Button angezeigt werden soll. Sie können einen Text angeben, der auf der Endseite angezeigt wird, wenn "Lösung anzeigen" deaktiviert ist. Sie können außerdem eine Überschrift für die Rückmeldung angeben sowie den Text für die Ergebnisverkündung personalisieren.
- Anschließend müssen Sie noch unter »Gesamtrückmeldung« Punktebereiche definieren. Klicken Sie zuerst auf den Button »Bereich hinzufügen«.
- Sie müssen nun einen neuen Punktebereich definieren. Sie können z.B. in der ersten Zeile 0% bis 50% angeben und in der zweiten Zeile 51% bis 100%. Daneben schreiben Sie dann den jeweiligen Rückmeldungstext.
Abb.5: Einstellungen für den Abschluss eines Quizzes
- Unterhalb der »Gesamtrückmeldung« können Sie Beschriftungen anpassen und einstellen, ob Sie ein »Bestanden-« oder »Nicht-bestanden-Video« einfügen wollen, um den Lernenden eine persönliche Form des Feedbacks zu geben.
Abb.6: Ein Video als Abschluss eines Quizzes
Wozu Sie den Inhaltstyp nutzen könnten:
- Sie können die Aufgabenfolge zur Überprüfung von Faktenwissen nutzen.
- Sie können die Aufgabenfolge nach der Lektüre eines Seminartextes nutzen, damit die Lernenden ihr Textverständnis prüfen können.