Wie füge ich ein Bild hinzu?
Video-Tutorial: »Wie füge ich ein Bild hinzu?«
Ob das Einfügen einer Bilddatei obligatorisch ist oder nicht, hängt vom jeweiligen H5P-Inhaltstyp ab. Wenn Sie z.B. im »Interaktiven Buch« einen Inhalt auswählen, der eine Bildgrundlage benötigt (z.B. ein Hotspot-Bild), dann müssen Sie sofort eine Bilddatei einfügen. Bei Titelseiten ist das Einfügen beispielsweise nur optional.
Unabhängig von der Platzierung und der Funktion des Bildes, funktioniert das Einfügen immer nach dem gleichen Prinzip:
- Zuerst müssen Sie auf den »Hinzufügen«-Button klicken und die jeweilige Bilddatei aus Ihrem lokalen Dateimanager hochladen (siehe Abb.1).
- Je nach Inhaltstyp müssen Sie dann entweder auf den Button »Metadaten« (siehe Abb.1) oder »Urheberrecht bearbeiten« (siehe Abb.2) klicken.
- Dort tragen Sie einen (barrierefreien) Titel, barrierefreier Titel, Lizenz, Lizenzversion, Jahr, Quelle, Name des/der Urheber*in und ggfs. zusätzliche Informationen (siehe Abb.3 oder 4)
Anschließend müssen Sie einen Alternativtext eingeben. Wie Sie diese formulieren können, können Sie im Beitrag »Alternativtexte bei Abbildungen« nachlesen.
Optional können Sie einen Mouseover-Text angeben. Dieser wird angezeigt, sobald Sie mit dem Mauszeiger über dem Bild schweben. Dies funktioniert allerdings nicht auf Tablets oder Smartphones.
Es werden folgende Dateitypen akzeptiert: .jfif, .pjpeg, .jpeg, .pjp, .jpg, .png, .gif