Wie muss ich beim Erstellen eines »Interaktiven Buchs« vorgehen?
Bevor Sie Ihr »Interaktives Buch« mit Inhalten anreichern können, müssen Sie zunächst einen Titel und weitere Metadaten angeben (siehe Beitrag »Welche Angaben muss mein H5P-Inhalt enthalten?«).
Anschließend können Sie auswählen, ob Sie eine Titelseite als Intro integrieren möchten. Diese Titelseite können Sie mit einem Beschreibungstext und einem Bild oder Video anreichern (siehe Abb.1).
Eine Titelseite kann beispielsweise so aussehen (siehe Abb.2).
- Als Nächstes müssen Sie die Seiten des »Interaktiven Buchs« verwalten. Unter »Seiten« können Sie neue Seiten anlegen (über den Button »Seite hinzufügen«) oder bestehende Seiten bearbeiten (siehe Abb.3). Standardmäßig finden Sie im Editor bereits eine Seite vor, die Sie direkt bearbeiten können.
Wie Sie in Abb.3 sehen können, müssen Sie zunächst einen Titel eintragen. Sie können auch Metadaten für diese Seite eintragen, falls diese vom »Interaktiven Buch« abweichen oder es verschiedene Urheber*innen pro Seite geben sollte. Nun müssen Sie Ihr »Interaktives Buch« noch mit Inhalten anreichern. Dazu müssen Sie auf das Drop-Down-Menü unterhalb von »Inhalt« klicken und eine Option aus der Liste auswählen (s. Abb.3; roter Kasten).
Wenn Sie einen Inhaltstyp ausgewählt haben, erscheinen neue Eingabefelder. Diese unterscheiden sich je nach Typ sehr stark. Mehr Informationen zu den Inhaltstypen und den Funktionen finden Sie im Beitrag »Welche H5P-Inhalte kann ich in mein ›Interaktives Buch‹ einbetten?«.
Wenn Sie alle Eingabefelder des Inhalts ausgefüllt haben, können Sie anschließend auswählen, ob eine horizontale Linie zwischen diesem und dem darauf folgenden Inhalt angezeigt werden soll. Wir empfehlen Ihnen, folgende Option auszuwählen: »Vor diesem Inhalt nie eine Trennlinie anzeigen«.
Schließlich können Sie nun mit der Erstellung weiterer Inhalte fortfahren. Dazu müssen Sie nur auf den Button »Inhalt hinzufügen« klicken.
Wir möchten Sie auch noch darauf hinweisen, dass Sie bei jedem Inhalt sogenannte »Verhaltenseinstellungen« und »Bezeichnungen und Beschriftungen«-Optionen finden werden. Letzteres ist für Sie nur relevant, wenn Sie die Anrede anpassen möchten, ansonsten müssen Sie hier keine Änderungen vornehmen. Wenn Sie keinen Hinweis von uns zu den »Verhaltenseinstellungen« finden, dann können Sie diese auch in der Regel ignorieren.