Karteikarten / Dialog Cards
--> Beispiel: https://h5p.org/dialog-cards
Hiermit können Sie interaktive Karteikarten erstellen, die beim Lernen von Definitionen, Fakten o.ä. unterstützen können.
- Geben Sie zuerst einen Titel für die Suche, Berichte und Urheberrechtsinformationen ein.
- Klicken Sie auf »Metadaten« und tragen Sie dort alle obligatorischen Angaben ein.
- Unter »Überschrift« können Sie eine Überschrift für Ihre Karteikarten angeben.
- Bei »Modus« müssen Sie auswählen, ob die Kateikarten »der Reihe nach« angezeigt oder ob »nicht gewusste Karten wiederholt« werden.
- Unter »Aufgabenbeschreibung« können Sie einen Beschreibungstext für Ihre Karteikarten angeben. Dieser Text erscheint unterhalb der Überschrift.
Abb. 1: Editor des Inhaltstyps »Karteikarten«
- Schließlich müssen Sie unter »Dialoge« Ihre Karteikarten bearbeiten. Jeder »Dialog« bzw. jede Karteikarte besteht aus einer Vorder- und einer Rückseite . Auf der Vorderseite können Sie z.B. eine Frage eingeben und auf der Rückseite die dazugehörige Lösung. Die Lernenden würden die Antwort dann erst einsehen, wenn Sie auf »Umdrehen« geklickt haben.
- Optional können Sie noch eine Bilddatei und/oder eine Audiodatei hinzufügen. Schließlich können Sie unter »Tipps« noch Hinweise für die Vorder- und/oder Rückseite einstellen.
- Neue Karteikarten können Sie mithilfe des Buttons »Dialog hinzufügen« erstellen.
Abb. 2: Editor für eine Karteikarte
- Unter »Verhaltenseinstellungen« können Sie noch einstellen, ob Sie eine Wiederholung und/oder Rückwärts-Navigation erlauben, ob der Text verkleinert werden soll und/oder ob die Karten zufällig angeordnet werden sollen.
- Prüfen Sie im Vorschaumodus, ob Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind.
Abb. 3: Vorschau einer Karteikarte
Wozu Sie den Inhaltstyp nutzen könnten:
- Die Karteikarten können zur Überprüfung von Fachwissen und als Gedächtnisstütze für Fakten wie historische Ereignisse, Theorien oder Namen eingesetzt werden.
- Die Karten können zur Vorbereitung auf eine Prüfung genutzt werden.